El Arte de la Castañuela
Die Kunst der Kastagnette
Kastagnetten-Intensiv-Workshop mit
Gaby Herzog
05. September 2020

El arte de la castañuela - Die Kunst der KastagnetteKastagnetten
sind ein vielfältiges Instrument. Sie sind in fast allen Kulturen
verankert, sind Begleitinstrument für viele Volkstänze und untrennbar
mit der andalusischen Tanzkunst verbunden.
Ganz
unabhängig davon hat sich die Kunst des Kastagnettenspiels in den
letzten 30 Jahren deutlich weitereinwickelt und so können wir heute auf
schöne Techniken des Kastgnettenspiels zugreifen. Hier hat sich gerade
in den letzten Jahren die Lehrmethode der Tänzerin und Musikerin Emma Maleras
als wunderbares Angebot durchgesetzt, mit viel Spaß am Spielen eine
herausragende Fingerfertigkeit zu erlangen. Neben dem Einsatz in der
Erwachsenenbildung empfiehlt sich diese Lehrmethode heute besonders in
der Jugendbildung zum Erlernen eines Rhythmusintstruments.
Gaby Herzog ist eine Virtuosin des Kastagnettenspiels. Sei es mit großem Orchester oder mit dem Ensemble Triolé zusammen mit den Musikern Albert Peter und John Opheim,
entlockt sie diesem Intrument Klänge, die weit über bloßen Rhythmus
hinausgehen. Sie hat ihre Technik noch aus erster Hand von der
mittlerweile verstorbenen Emma Maleras gelernt und hat wesentlich bei der deutschsprachigen Herausgabe ihrer Lehrbücher mitgewirkt.
Der Workshop ist ein Angebot zum Ausbauen der schon erlernten Kastagnettentechnik.
Gaby Herzoggeboren
in Chile und aufgewachsen in Lima, Peru, als Kind deutsch-chilener
Eltern, kam Anfang 20 nach Deutschland um Musik zu studieren. Das Leben
entwickelte sich anders. Im Altern von 26 Jahren entdeckte sie den
Flamenco als Kunstform für sich und begann zeitgleich mit dem
Kastagnettenspiel. Mit viel Liebe und Enthusiasmus beschritt sie ihren
Ausbildungsweg zur Flamencotänzerin und erlang schnell die Bühnenreife. Es folgten viele Auftritte und 1993 die Gründung ihrer eigenen Flamencoschule 'Jaleo' in Wiesbaden.Durch
die Faszination am Kastagnettenspiel hat sie diese Kunst kontinuirlich
für sich ausgebaut. Während ihrer Zeit als 1. Vorsitzende der IGkK
(Internationale Gesellschaft für künstlerisches Kastagnettenspiel e.V.)
kam sie zum ersten Mal in Berührung mit der Lernmethode von Emma Maleras
und beschloß, sich ihr anzuschließen. Sie hält die Deutsche Vertretung
der ACEM (Asociación Cultural Emma Maleras), ist Übersetzerin der
Kastagnettenbücher von Emma Maleras und in Ihrer Flamencoschule werden,
als einzigem Ort neben Barcelona, Prüfungen nach ihrer Methode
durchgeführt.
Gaby Herzog tritt als Kastagnettenkünstlerin u.a. mit der Gruppe Semilla und Triolé auf. Sie begeistert als Tänzerin und als Pädagogin mit Herzblut.
Schaut doch mal rein:
www.ensemble-triole.de
Kurse
12.00 - 14.00 Uhr
Kurs I Technik und Musikstücke aus Buch 1 Methode Maleras
Der Kurs ist geeignet für Anfänger mit Vorkenntnissen.
Das
erste Niveau ist musikalisch sehr einfach, auch für Menschen, die
keine musikalischen Vorkenntnisse haben. Die Reihenfolge der Inhalte ist
so angeordnet, dass sie möglichst einfach verstanden werden können. Es
wird mit der musikalischen Notation begonnen: die Notenwerte der ganzen,
halben und Viertelnote, sowie den drei Taktarten 2/4, 3/4 und 4/4. Die Herausforderung dieses Niveaus liegt in der korrekten Ausführung des
Kastagnettenspiels, Haltung und
Beweglichkeit der Finger stehen im Vordergrund und werden mit einfachen Fingerübungen und schönen Musikstücken trainiert.
Unterrichtsinhalt:
- Korrekte Hand-, Arm- und Fingerhaltung
- Hammertechnik
- Systematische Übungen für die Kraft und Unabhängigkeit der einzelnen Finger
- Klare Ausführung der Grundschläge
- Übungen und Musikstücke aus Buch 1 Methode Maleras
14.30 - 16.30 Uhr
Kurs II Technik und Musikstücke aus Buch 3 Methode Maleras
Der Kurs ist geeignet für Kastagnettenspieler, die ihre Kenntnisse aus Buch 3 vertiefen und ihre Spieltechnik verbessern möchten
16.45 - 19.00 Uhr
Prüfungsvorbereitungen für Buch 3 und 4
Kursbeitrag
Kurs I oder II 29 € CT-Mitglieder / 34 € externe TeilnehmerKurs I und II 55 € CT-Mitglieder / 65 € externe Teilnehmer
Kursort und Anmeldung contratiempo
- flamencozentrum köln
Dürener Str. 165
50931 Köln
fon 0221 940 32 32
mail
contratiempo@netcologne.de
www.contratiempo-koeln.de
Vom Zentrum erreichbar mit Buslinie 136, Haltestelle Karl-Schwering-Platz, Richtung Hohenlind ab Neumarkt oder Rudolfplatz
Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl! Die Anmeldung
erfolgt bitte schriftlich und ist rechtsverbindlich. Sie verpflichtet
zur Zahlung. Die Platzreservierung besteht bei Zahlungseingang.
Rücktritt ist nur bei Stellen eines geeigneten Ersatzteilnehmers im
gebuchten Kurs möglich. Programmänderungen sind vorbehalten.